Wir machen
den Laden
dicht.

Warum?

Seit Jahren sammelt sich in unserem Gemeindekeller Wasser. Ganze Wandbereiche sind feucht geworden, Rohre beschädigt und verstopft, Wandfarbe verschimmelt. Das ist nicht nur eine Gefahr für das Gebäude, sondern auch für die Gesundheit unserer Mitglieder.

Wir wollen den Kindern und Jugendlichen, der nächsten Generation, einen schönen und zeitgemäßen Raum bieten, in dem sie Gemeinschaft, Freude und Stärkung erleben.

Für die grundlegende Sanierung freuen wir uns über jede Spende und Unterstützung.

Pastor - Kirche Hesedorf

Neuigkeiten

HeseDORFBILDSCHIRM startet

Seit heute läuft bei „Bröchten & Mehr“ der HeseDORFBILDSCHIRM, auf dem gemeinnützige und kirchlich-diakonische Einrichtungen, Gewerbetreibende und…

Weiterlesen

2.500 Euro von Heinrich-Damman-Stiftung

Dieses Video der Jugendlichen hat die Jury der Heinrich-Damman-Stiftung überzeugt. 2.500 Euro kommen der Umgestaltung des Jugendraumes zugute. „Die Ju…

Weiterlesen

43.500 Euro vom Kirchenkreis Bremervörde-Zeven

Der Kirchenkreisvorstand unterstützt die Renovierung des Kinder- und Jugendraumes sowie die Kanalarbeiten an der Kirche und die Drainagearbeiten am Pf…

Weiterlesen

Wie arbeiten wir?

Für die Sanierung haben wir viele professionelle Gutachter befragt. Um die Umsetzung werden sich Fachfirmen kümmern, die Nachhaltigkeit großschreiben.

Wir lassen die Wünsche und Ideen der Kinder und Jugendlichen unserer Gemeinde in die Umsetzung einfließen.

Alle Arbeitsschritte und dadurch entstehende Kosten werden transparent auf dieser Website veröffentlicht.

Wir freuen uns über jede Unterstützung.

Was wird gemacht?

Der Keller wird geleert, die Elektrik kommt runter, die Latexfarbe wird abgetragen. Die Seite zur Kirche und zur Terrasse hin werden aufgegraben, die Wände von außen werden abgedichtet und gedämmt.

Die Seite zur Straße hin dichten wir von innen ab. Um den Keller wird eine Drainage verlegt, zur Straßenseite hin tun wir das mit Erdraketen, dann muss der Glockenturm nicht kostspielig abgestützt werden.

Regenwasserrohre werden erneuert, ebenso die Übergabeschächte. Dann kommt neue Elektrik und Farbe rein. Ebenso soll der Raum digital und von der Ausstattung her aufgerüstet werden, wie die Jugendlichen es wünschen.

Weil das Regenwasser– und Schmutzwassersystem des Gemeindehauses mit Pfarrhaus und Kirche verbunden ist, modernisieren wir das mit, weil es nötig ist. Das ist zusammen billiger.

Jetzt spenden

Sponsoren

Sponsor werden

Wollen Sie mit Ihrem Un­ter­neh­men die Sanierungs­ar­bei­ten fördern? Wir zeigen Ihr Un­ter­neh­men vor Ort im „Brötchen & mehr“ mit über 30.000 Besuchern im Jahr.

Name *
Telefon *
Firma
E-Mail
Nachricht

Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtangaben.

Ich habe die Da­ten­schutz­er­klä­rung gelesen und ak­zep­tiert.

Fragen und Antworten

Wer macht den Laden dicht?

Die evangelisch-lutherische Kirchengemeinde Hesedorf, kurz Kirche Hesedorf bei Bremervörde.

Wie lange dauert die Aktion?

Wir gehen davon aus, dass vom ersten Auf- und Wegräumen bis zur letzten Einrichtung des Raumes die Monate August bis November ins Land gehen. Dabei ist viel Puffer eingeplant für Unvorhergesehenes.

Was kostet es, den Laden dicht zu machen?

Alles zusammen 125.000. Im Detail:
67.000 € (Erd­ar­bei­ten, Trocknung, Ab­dich­tung, Dämmung, Maler, Elek­tro­)
13.500 € (Kind– und ju­gend­ge­rech­te Einrichtung & Aus­stat­tung, Audio, Digitales)
11.500 € (Arbeiten am Pfarrhaus und Kirche)
19.500 € (Unvorhergesehenes, 20%)
13.500 € (Pro­jekt­lei­tung, 10%)

Wie finanziert ihr das Abdichten?

Über Zuschüsse und Spenden. Im Detail:
43.500 € (Kir­chen­kreis Bre­mer­vör­de-Zeven, Bauergänzungszuweisung + En­er­gie­spar­mit­tel)
4.000 € Förder­ver­ein Zukunft Friedenskirche
3.000 € Landeskirche
2.500 € Heinrich-Dammann-Stiftung
15.000 € Bundesförderung für effiziente Gebäude (beantragt)
57.000 € Spenden

Wer nutzt den Kinder- und Jugendraum?

Kinder und Jugendliche aus der Kirchengemeinde Hesedorf, aber auch aus den Kirchengemeinden Bevern und Elm. Mit diesen arbeiten wir zusammen im Bereich der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen.

Ist so ein großes Projekt nicht verrückt?

Wir sehen es so: Es macht uns verrückt, wenn wir jetzt nicht an die nächste Generation, die Kinder und Jugendlichen, denken und das schon länger bekannte Problem des feuchten Kellers nicht endlich beseitigen.